Anpassungskurs gemäß §20 (b) KrPflAPrV in Dresden
Anpassungsfortbildung für zugewanderte Krankenschwester und -pfleger (Seminar zur Vorbereitung auf die Gleichwertigkeits- bzw. Kenntnisstands- prüfung für zugewanderte Krankenschwestern und -pfleger) KS 37 DD
zertifizierter Kurs nach AZAV M 031001-31 (AZAV T 031001)
nächster Kurs:
39. Anpassungskurs für zugewanderte Krankenschwestern und -pfleger 04.12.2023 - 06.12.2024
Infomaterial -> PDF zum Download [199 KB]
Anmeldebogen -> PDF zum Download [221 KB]
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Feldscher
Lehrgangsdauer / 12 Monate
12-monatige theoretische und fachpraktische Fortbildung für Pflegefachkräfte mit parallel durchgeführtem Praktikum in einer medizinischen Einrichtung (Akutkrankenhaus, REHA-Klinik oder Seniorenpflegeeinrichtung in Wohnortnähe (einschl. berufspraktischer Prüfung bei Erfordernis) mit einer Betreuung durch die Kulturakademie Dresden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung gemäß Anlage 7 der KrPflAPrV der Kulturakademie Dresden
Beurteilung durch die Praktikumseinrichtung
Erlangung des Rechtes zum Führen der Berufbezeichnung Gesundheits- und KrankenpflegerIn durch den KSV Sachsen
Ort
Kulturakademie Dresden, Bamberger Str. 7, 01187 Dresden
Qualifizierungsinhalte
- Deutsch für Pflegekräfte (B2 Niveau)
- Fachkundige Gewährleistung der Pflege
- Mitwirkung bei der med. Diagnostik und Therapie
- Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses
- Bewältigung beruflicher Anforderungen
- Prüfungsvorbereitung
- Praktikum
Lehrgangsgebühr
6.283,60 €
Finanzierung
Förderung durch zuständige Agentur für Arbeit/Jobcenter mit Bildungsgutschein, bei entspr. Voraussetzung möglich
Informieren Sie sich bitte über das Programm Zukunftsstarter-Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit [435 KB]
Empfehlungen für Unterkünfte in Dresden
Hier finden Sie unser Informationsmaterial zur Bewerbung per Post oder Fax:
Melden Sie sich bitte zu unserem 38. Anpassungskurs ab 04.09.2023 mit Anmeldebogen hier: anmeldebogenks38.pdf
Bewerben Sie Sich per Email: info.kad@web.de
mit folgenden Daten:
- Name, Vorname
- Adresse, Email, Telefonnummer
- Geburtsort/Geburtsdatum
- Arbeitsort (Klinik,Krankenhaus)
- Kursname, Kursdatum